Erfolgreiches Rennwochenende für den SC Obergoms

Seit drei Monaten hat der SC Obergoms wieder mit dem Sommertraining gestartet und bereitet sich so auf die kommende Wintersaison vor. Im Juli wurde für den Nachwuchs auch ein Trainingslager von drei Tagen im Goms durchgeführt.

Nun konnten die Athleten am letzten Wochenende 26./27. August ein erstes Mal ihre Form an zwei grossen Wettkämpfen testen.  

Auf nationaler Ebene traten die Kaderathletinnen und Kaderathleten des SC Obergoms in Thun am Double Langlaufrennen, bzw. Triple Biathlon Rennen an. Die Langläufer und Biathleten absolvierten am Samstag unter schwierigen Wetterbedingungen ein Skating Rennen und am Sonntag ein klassisch Rennen bergauf. Die Biathleten massen sich vor dem Skating Rennen am Schiessstand in einem Präzisionsschiessen. Alle Einzelresultate wurden für die Gesamtwertung (Langlauf oder Biathlon) zusammengezählt.

Der SCO konnte sich über 5 Podest- und zwei weitere Top-Ten-Plätze freuen:

1. Rang: Samuel Imwinkelried (Biathlon M15), Christoph Gasche (Männer Langlauf)
2. Rang: David Lang (Biathlon M15), Nora Mengis (Biathlon W15), Elena Lang (Biathlon W13)
5. Rang: Michaela Walpen (U16 Langlauf), 
8. Rang: Lino Stüdi (U14 Langlauf)

Am Samstag testete auch der SCO-Nachwuchs, mit der Teilnahme am an seinem Heimrennen im Goms, dem Rottenlauf. Mit über zwanzig Athletinnen und Athleten stellte der SCO eine beeindruckende Delegation. Alle Sportlerinnen und Sportler klassierten sich in den Top-Ten und gleich 9 Vertreter des SC Obergoms konnten sich einen Podestplatz erlaufen:

1. Rang: Marco Schranz
2. Rang: Gianluca Mutter, Dominik Walpen, Matteo Becker
3. Rang: Linn Gebel, Andrin Müller, Tim Hauser, Leni Gebel, Dario Imoberdorf

Weitere Plätze:
4. Rang: Severin von Arx, Noah Lang
5. Rang: Emma Imwinelried
6. Rang: Hannah Hauser, Lukas Wenger, Fiona Imoberdorf
7. Rang: Matteo Diezig, Alessandro Hischier
8. Rang: Anna Lang, Matteo Hischier, Samuel Thenen
9. Rang: Tomàs Danà
10. Rang: Aita Mutter
11. Rang Alea Müller

Alle Athleten hatten trotz schlechtem Wetter Spass und Freude. Das gemeinsam Erlebte war stärker als das schlechte Wetter. Die aktuelle Formkurve stimmt zuversichtlich für die bevorstehende Wintersaison. 

Zurück